


Vorladung im Wirtschaftsstrafrecht: 5 Fragen und Antworten
Plötzlich liegt ein behördliches Schreiben im Briefkasten: eine Vorladung zur Vernehmung durch die Polizei, Staatsanwaltschaft oder eine andere Ermittlungsbehörde. Der Vorwurf lautet möglicherweise Betrug, Untreue oder Steuerhinterziehung. Solche Begriffe sorgen...
Jugendstrafrecht und Totschlag: Wie werden Jugendliche und Heranwachsende bestraft?
Das Thema Tötungsdelikte und ihre Sanktionierung im Jugendstrafrecht wirft wichtige rechtliche und gesellschaftliche Fragen auf. Die Tötung als schweres Verbrechen ist im deutschen Strafrecht klar geregelt, die rechtliche Bewertung und Strafzumessung ist jedoch gerade...
Vorenthalten von Arbeitsentgelt: § 266a StGB im Überblick
Das Veruntreuen und Vorenthalten von Arbeitsentgelt nach § 266a StGB ist ein Straftatbestand des deutschen Strafrechts, der einerseits dem Schutz der Arbeitnehmer, andererseits aber auch dem Schutz der Sozialversicherung, deren Bestand und der ordnungsgemäßen...
Vorladung als Beschuldigter bei der Polizei – 7 Fragen und Antworten
Häufig liest und hört man, dass man einer Vorladung als Beschuldigter durch die Polizei Folge leisten müsse. Es sei doch besser zu kooperieren, als zu schweigen oder gar nicht erst zu einer Vernehmung zu erscheinen. Doch dies ist ein Irrtum. Inhalt Was bedeutet eine...