Kündigung Schwerbehinderter: Alles zum besonderen Kündigungsschutz
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Maximilian Zametzer informiert in diesem Beitrag über den besonderen Kündigungsschutz von schwerbehinderten Arbeitnehmern.
Vorladung als Beschuldigter bei der Polizei – 7 Fragen und Antworten
Häufig liest und hört man, dass man einer Vorladung als Beschuldigter durch die Polizei Folge leisten müsse. Es sei doch besser zu kooperieren, als zu schweigen oder gar nicht erst zu einer Vernehmung zu erscheinen....
Urkundenfälschung ohne Schaden – 5 Fragen und Antworten
Kann eine Urkundenfälschung ohne Schaden einer anderen Person oder eigenen Vorteil strafbar sein? Dank moderner Scanner, Drucker und Bildbearbeitungsprogramme ist die Bearbeitung von jeglichen Schriftstücken heute sehr...
Strafantrag Körperverletzung – 9 Tipps vom Fachanwalt
Strafantrag Körperverletzung: Bei einer Körperverletzung werden nicht immer strafrechtliche Ermittlungen aufgenommen, so dass Betroffene selbst einen Strafantrag wegen Körperverletzung stellen müssen. Anders ist dies...
Anzeige Insolvenzverschleppung – Was jetzt zu tun ist
Wenn gegen Sie ein Ermittlungsverfahren wegen Insolvenzverschleppung eingeleitet wurde, sollten Sie in erster Linie Ruhe bewahren. Kenntnis vom Ermittlungsverfahren erlangen Betroffene in der Regel erst, wenn die...
Anwalt für Jugendstrafrecht – Hilfe bei drohendem Arrest
Als Eltern von jugendlichen bzw. heranwachsende Beschuldigten einer Straftat sollte man sich frühzeitig von einem Anwalt für Jugendstrafrecht beraten oder vertreten lassen. Im Jugendstrafrecht geht es nicht um...
Rechtsanwalt für Drogendelikte
Bei Drogendelikten denkt man zumeist an den Handel, den Besitz oder den Konsum von Drogen. Während der Konsum von Drogen an sich nicht strafbar ist, gibt es im Betäubungsmittelstrafrecht jedoch viel mehr strafbare...
Überstunden bei Kündigung – was muss man beachten
In Arbeitsverhältnissen wird häufig Mehrarbeit in Form von Überstunden geleistet. Kündigen Arbeitnehmer ihr Arbeitsverhältnis oder werden durch ihren Arbeitgeber gekündigt, stellt sich oft die Frage wie mit den...
Wiedereinstellung nach Kündigung
Bestand zu einem Arbeitgeber bereits ein Arbeitsverhältnis und wird dies nach einer Unterbrechung, etwa durch eine wirksame Kündigung, wieder in Kraft gesetzt, spricht man von einer Wiedereinstellung nach Kündigung. Im...
Die Verdachtskündigung: das sollten Sie wissen!
Während die meisten Kündigungen im Arbeitsrecht bei erwiesenen Taten ausgesprochen werden, kann in Ausnahmefällen bereits der Verdacht einer Pflichtverletzung oder einer Straftat zur Kündigung führen. Bei der...