


Abmahnung wegen Krankheit? Kündigung verhindern – durch korrekte Krankmeldung!
Ist eine Abmahnung wegen Krankheit überhaupt rechtens? Wer krank ist, sollte sich eigentlich schonen! Gar nicht so einfach, wenn Sie gleichzeitig um Ihren Arbeitsplatz fürchten müssen – weil Ihnen Ihr Arbeitgeber eine Abmahnung wegen Krankheit schickt. Darf er...
Kündigung mit Abfindungsangebot – Tipps vom Anwalt
Haben Sie eine Kündigung mit Abfindungsangebot erhalten? Wer seinen Arbeitsplatz verliert, wird im Idealfall mit einer Abfindung finanziell entschädigt. Denn mancher Chef erklärt sich zur Zahlung bereit, um eine schnelle Einigung mit dem Arbeitnehmer über das...
Kündigungsschutz nach Elternzeit – Wichtige Hinweise vom Anwalt für Arbeitsrecht
Als Eltern, Mütter und Väter können Sie sich pro Kind für bis zu drei Jahren von der Arbeit freistellen lassen. In dieser sogenannten Elternzeit arbeiten Sie nicht und erhalten deshalb auch keinen Lohn. Stattdessen können Sie Elterngeld beantragen. Während der...
Fristlose Kündigung in der Probezeit – 4 Tipps vom Anwalt
Die fristlose Kündigung ist während der Probezeit an weniger rechtliche Vorgaben gebunden als üblich. Dennoch ist sie nicht immer wirksam. Welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und wie Sie sich zur Wehr setzen können, erfahren Sie hier. Inhalt dieser Seite Darauf...