von Markus Maximilian Zametzer | Allgemein, Kündigung
Die Position eines Geschäftsführers bringt große Verantwortung mit sich – strategisch, wirtschaftlich und rechtlich. Doch viele Geschäftsführer sind sich ihrer eigenen arbeitsrechtlichen Stellung nicht bewusst. Sie gehen fälschlicherweise davon aus, dass sie auf der...
von Markus Maximilian Zametzer | Kündigung
Die Einhaltung der Arbeitszeit gehört zu den Hauptpflichten des Arbeitnehmers aus dem Arbeitsvertrag. Verstöße gegen diese Pflicht werden häufig gewertet als Arbeitszeitbetrug und Kündigung ist auch ohne Abmahnung möglich. Selbst bei einmaligen Verstößen droht eine...
von Markus Maximilian Zametzer | Kündigung
Eine Kündigung eines schwerbehinderten Arbeitnehmers ist durch den besonderen Kündigungsschutz nicht ohne weiteres möglich. Als Arbeitnehmer mit einer Schwerbehinderung ist man daher besonders vor einer arbeitgeberseitigen Kündigung geschützt. Der besondere...
von Markus Maximilian Zametzer | Kündigung
In Arbeitsverhältnissen wird häufig Mehrarbeit in Form von Überstunden geleistet. Kündigen Arbeitnehmer ihr Arbeitsverhältnis oder werden durch ihren Arbeitgeber gekündigt, stellt sich oft die Frage wie mit den Überstunden bei Kündigung umzugehen ist. „Abfeiern“,...
von Markus Maximilian Zametzer | Kündigung
Bestand zu einem Arbeitgeber bereits ein Arbeitsverhältnis und wird dies nach einer Unterbrechung, etwa durch eine wirksame Kündigung, wieder in Kraft gesetzt, spricht man von einer Wiedereinstellung nach Kündigung. Im Falle einer Kündigung kann der Kündigungsgrund...
von Markus Maximilian Zametzer | Kündigung
Während die meisten Kündigungen im Arbeitsrecht bei erwiesenen Taten ausgesprochen werden, kann in Ausnahmefällen bereits der Verdacht einer Pflichtverletzung oder einer Straftat zur Kündigung führen. Bei der Verdachtskündigung reicht der bloße schwerwiegende Verdacht...