


Wiedereinstellung nach Kündigung
Bestand zu einem Arbeitgeber bereits ein Arbeitsverhältnis und wird dies nach einer Unterbrechung, etwa durch eine wirksame Kündigung, wieder in Kraft gesetzt, spricht man von einer Wiedereinstellung nach Kündigung. Im Falle einer Kündigung kann der Kündigungsgrund...
Die Verdachtskündigung: das sollten Sie wissen!
Während die meisten Kündigungen im Arbeitsrecht bei erwiesenen Taten ausgesprochen werden, kann in Ausnahmefällen bereits der Verdacht einer Pflichtverletzung oder einer Straftat zur Kündigung führen. Bei der Verdachtskündigung reicht der bloße schwerwiegende Verdacht...
Während der Krankschreibung kündigen: Das sollten Sie wissen!
Möchten Sie während der Krankschreibung kündigen oder haben Sie selbst eine Kündigung des Arbeitgebers während einer Krankschreibung erhalten? Dann lohnt es sich, genauer die Rechtlichkeit der Kündigung, die Lohnfortzahlung und andere Aspekte der Kündigung während der...