Ihr Arbeitgeber zahlt nicht? Diese Fakten sollten Sie jetzt kennen
Der Arbeitgeber zahlt nicht und es ist Monatsende - aber anders als gewohnt lässt das Gehalt diesmal auf sich warten. Sie werden unruhig: Wie die Miete zahlen, einkaufen, die laufenden Kosten bestreiten? Schließlich...
Kündigung mit Abfindungsangebot – Tipps vom Anwalt
Haben Sie eine Kündigung mit Abfindungsangebot erhalten? Wer seinen Arbeitsplatz verliert, wird im Idealfall mit einer Abfindung finanziell entschädigt. Denn mancher Chef erklärt sich zur Zahlung bereit, um eine...
Diskriminierung am Arbeitsplatz: So schützen Sie sich vor ungerechtfertigter Benachteiligung
Nicht nur eine breit angelegte Bundesstudie, sondern auch viele andere unabhängige Untersuchungen haben die Schwere der Problematik aufgezeigt: Nahezu jeder dritte Arbeitnehmer in Deutschland hat bereits Erfahrungen...
Als Arbeitnehmer den Arbeitgeber abmahnen
Nicht nur Arbeitgeber können einen Arbeitnehmer abmahnen. Das funktioniert auch umgekehrt. Auch Arbeitnehmer können Arbeitgeber abmahnen, wenn dieser seinen Pflichten aus dem Arbeitsvertrag nicht nachkommt. Welche...
Kündigungsschutz nach Elternzeit – Wichtige Hinweise vom Anwalt für Arbeitsrecht
Als Eltern, Mütter und Väter können Sie sich pro Kind für bis zu drei Jahren von der Arbeit freistellen lassen. In dieser sogenannten Elternzeit arbeiten Sie nicht und erhalten deshalb auch keinen Lohn. Stattdessen...
Fristlose Kündigung in der Probezeit – 4 Tipps vom Anwalt
Die fristlose Kündigung ist während der Probezeit an weniger rechtliche Vorgaben gebunden als üblich. Dennoch ist sie nicht immer wirksam. Welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und wie Sie sich zur Wehr setzen können, erfahren Sie hier.
Kommt es zur erneuten Probezeit bei Wiedereinstellung?
Ein neues Arbeitsverhältnis beginnt in aller Regel mit einer Probezeit. Doch was gilt, wenn Sie bei demselben Arbeitgeber schon einmal beschäftigt waren und vielleicht sogar die Probezeit bereits durchlaufen haben?...
Die Kündigung per Einschreiben – das sollten Sie wissen!
Die Kündigung per Einschreiben - ist sie wirksam? Arbeitsrechtliche Kündigungen sind in ihrer Wirksamkeit an bestimmte Formalien gebunden. Unter anderem muss eine Kündigung dem Gekündigten zugehen. Dieser Zugang bildet...
Urlaubsanspruch bei Kündigung im 2. Halbjahr – Was sagt der Anwalt?
Bei einer Kündigung ist unter anderem zu klären, wieviel Urlaub dem ausscheidenden Mitarbeiter zusteht. Der Urlaubsanspruch bei Kündigung im 2. Halbjahr beläuft sich grundsätzlich auf mindestens 20 Tage. Inhalt dieser...
Vertragsstrafe im Arbeitsvertrag: Was ist erlaubt und was nicht?
Nicht selten finden sich in einem Arbeitsvertrag, der künftigen Arbeitnehmern zur Unterschrift vorgelegt werden, neben den gängigen Vereinbarungen zu Urlaubstagen und Kündigungsfristen auch Passagen, in denen eine...












089 41 61 56 45

