Mündlich geschlossener Arbeitsvertrag – wie ist die Rechtslage?
Regelmäßig wird ein schriftlicher Arbeitsvertrag vom Arbeitnehmer unterschrieben und an den Arbeitgeber zur Unterzeichnung zurückgereicht. Manchmal vergehen einige Tage, manchmal auch Wochen bis zur...
Resturlaub: Das müssen Sie wissen
Was passiert mit meinem Urlaubsanspruch, wenn ich am Ende des Jahres noch ungenutzte Urlaubstage übrig habe? Oder wenn das Arbeitsverhältnis endet? Das Wichtigste zum Thema Resturlaub in kurzen Worten. Inhalt dieser...
Die ordentliche Kündigung – das sollten Sie beachten
Die ordentliche Kündigung: Erhalten Sie den berühmt-berüchtigten blauen Brief, ist der Schock mit Sicherheit zunächst groß. Sie fühlen sich verletzt und unfair behandelt - das ist nachvollziehbar. Behalten Sie aber...
Gesetzlicher Urlaubsanspruch – Das müssen Sie wissen
Jeder Arbeitnehmer freut sich auf die schönste Zeit des Jahres - den Urlaub. Der gesetzliche Urlaubsanspruch ist im Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) geregelt. Außerdem kann zusätzlicher Urlaub oder Sonderurlaub im...
Sozialauswahl bei betriebsbedingten Kündigungen – Tipps vom Fachanwalt
Wenn ein Unternehmen aus betriebsbedingten Gründen einem oder mehreren Mitarbeitern kündigen möchte, müssen bestimmte Voraussetzungen eingehalten werden. Die Gründe für eine Kündigung können im Betrieb liegen, aber auch außerbetriebliche Ursachen sind möglich.
Privatinsolvenz als Kündigungsgrund: Ist das legitim?
Schulden sind ein unangenehmes Thema, über das niemand gerne redet. Das gilt erst recht, wenn die Schulden so erdrückend sind, dass eine Privatinsolvenz angemeldet werden muss, um sich von seiner Restschuld befreien zu...
Minijob Kündigung: 6 Hinweise für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
In diesem Beitrag erfahren Sie, was Sie über die Minijob Kündigung wissen müssen. Viele Menschen entscheiden sich in Deutschland für einen Minijob, um noch etwas Geld hinzuzuverdienen oder nach der Geburt eines Kindes...
Befristeter Arbeitsvertrag: Warum Sie Ihre Rechte prüfen lassen sollten
Ein befristeter Arbeitsvertrag wurde lange als Wiedereinstiegsoption in das Berufsleben betrachtet, doch mittlerweile ist diese Art der Anstellung weit verbreitet. Eine Erhebung des Instituts für Arbeitsmarkt- und...
Urlaubsgeld – Anspruch mit komplexem rechtlichen Hintergrund
Nicht jeder Arbeitnehmer hat einen Anspruch auf Urlaubsgeld. Es handelt sich dabei um eine grundsätzlich freiwillige Leistung, die arbeitsvertraglich oder tarifvertraglich vereinbart werden kann. Wenn Ihr Arbeitgeber...
Das Kündigungsschreiben: Was Arbeitnehmer wissen sollten
An eine Kündigung sind im Arbeitsrecht bestimmte tatsächliche und rechtliche Folgen geknüpft. Dem Kündigungsschreiben kommt dabei eine Schlüsselrolle zu, insbesondere bei der arbeitgeberseitigen Kündigung. In aller...












089 41 61 56 45

