von Markus Maximilian Zametzer | Kündigung
Die ordentliche Kündigung: Erhalten Sie den berühmt-berüchtigten blauen Brief, ist der Schock mit Sicherheit zunächst groß. Sie fühlen sich verletzt und unfair behandelt – das ist nachvollziehbar. Behalten Sie aber erst einmal Ruhe, denn die Wirksamkeit einer...
von Markus Maximilian Zametzer | Kündigung
Wenn ein Unternehmen aus betriebsbedingten Gründen einem oder mehreren Mitarbeitern kündigen möchte, müssen bestimmte Voraussetzungen eingehalten werden. Die Gründe können im Betrieb liegen, aber auch außerbetriebliche Ursachen sind möglich. In jedem Fall sind...
von Markus Maximilian Zametzer | Kündigung
Schulden sind ein unangenehmes Thema, über das niemand gerne redet. Das gilt erst recht, wenn die Schulden so erdrückend sind, dass eine Privatinsolvenz angemeldet werden muss, um sich von seiner Restschuld befreien zu lassen. Aber gilt eine Privatinsolvenz als...
von Markus Maximilian Zametzer | Kündigung
In diesem Beitrag erfahren Sie, was Sie über die Minijob Kündigung wissen müssen. Viele Menschen entscheiden sich in Deutschland für einen Minijob, um noch etwas Geld hinzuzuverdienen oder nach der Geburt eines Kindes nicht vollständig aus dem Beruf auszusteigen....
von Markus Maximilian Zametzer | Kündigung
An eine Kündigung sind im Arbeitsrecht bestimmte tatsächliche und rechtliche Folgen geknüpft. Dem Kündigungsschreiben kommt dabei eine Schlüsselrolle zu, insbesondere bei der arbeitgeberseitigen Kündigung. In aller Regel setzt dieses Schreiben – die Kündigung in...
von Markus Maximilian Zametzer | Kündigung
Im Arbeitsrecht wird zwischen verhaltensbedingter, personenbedingter und betriebsbedingter Kündigung differenziert. Eine krankheitsbedingte Kündigung ist ein Unterfall der personenbedingten Kündigung. Krankheiten können ganz unterschiedlich beschaffen sein. Es gibt...